Erfolgsstory Richtfunk
Ein Unternehmen im Herzen der Pfalz nutzt Richtfunklösungen
In der heimlichen Hauptstadt der Pfalz, in Neustadt an der Weinstraße, hat Fortuna Werbung seit über 25 Jahren seinen Firmensitz. In ganz Deutschland profitieren mehr als 30.000 Sportvereine, Städte, Gemeinden und Institutionen von hochwertigen Fortuna-Produkten und einem bewährten Sponsoring-Konzept. Erfahrenen Mitarbeiter vor Ort garantieren dabei eine optimale Betreuung bei der Suche nach den richtigen Sponsoren und der Auslieferung der Informationskästen.
Wichtig ist die Kommunikation mit der Hausdruckerei NINO Druck GmbH in Neustadt , die mit neuester Drucktechnik auf höchstem Niveau und versierten Mitarbeitern für die pünktliche und qualifizierte Erstellung Ihrer Informationskästen und Plakate sorgt. Diese Kommunikation erfolgt jetzt über eine Mikrowellen-Richtfunkstrecke der CBL GmbH.
Als deutlich wurde, dass eine dauerhafte, zuverlässige und kostengünstige Anbindung realisiert werden muss, gab es einige Ansatzpunkte. Festverbindung mittels Mietleitung, Funklösungen im 2,4 GHz-Band und ähnliches......
Den ganzen Text lesen, HIER klicken
Airlaser
- Laserverbindung zur Netzwerkkopplung optimiert für full duplex Gigabit-Ethernet (GbE) Verbindung mit 1.000 MBit/s Datendurchsatz.
- Reichweitenabstufung: Bis 100 Meter, 100...800 Meter.
- Backup-Anschluss mit PoE für externes Backup mit automatischer intelligenter Umschaltung durch den integrierten GbE-Switch.
- Damit wetterunabhängige Aufrechterhaltung der Verbindung.
- Hauptanschluss über 10/100/1000BaseT-Port mit PoE, optional auch über LWL.
- In-Band-Management mittels Web-Browser.
- Vierstrahltechnik, augensicher gemäß Laserklasse 1M.
- Hocheffiziente, zweistufige Frontscheibenheizung.
- Alle TP-Ports mit integriertem Überspannungsschutz.
Airlink 
Der AirLink ist ein Kurzstrecken-Richtfunksystem zur Netzwerkkopplung für Fast- und Gigabit-Ethernet. Die Datenrate beträgt in der IP100-Version 100 Mbit/s bzw. 300 Mbit/s vollduplex in der Version IP300. Nebel hat keinerlei Einfluß auf die Verbindung. Regen führt allerdings zu einer Zusatzdämpfung, die die maximale Reichweite des Systems auf etwa 800 m beschränkt.
Der AirLink kann sehr einfach an einer Wand oder an Masten von 50...115 mm Durchmesser installiert werden. Die Auslenkung am Montageort sollte auch bei starkem Wind geringer als 1 Grad sein, damit die Verbindung stabil bleibt.
Jedes Terminal wird über das mitgelieferte spezielle Kabel mit integriertem Blitzschutz am zugehörigen Power over Ethernet Injektor angeschlossen. Die Kabellänge darf bis zum angeschlossenen Switch insgesamt 50 m betragen. Es gibt beim AirLink keine Inneneinheit.
Das System verfügt über ein Inband-Managementsystem mit SNMP und Webinterface.
Link IP Serie -
moderne Richtfunktechnik
Zur Standortvernetzung bietet CBL die Richtfunksysteme der CBL-Link IP Serie an. Sie basieren auf einer modularen und sehr flexibel einsetzbaren Hardware-Plattform. Die Richtfunkgeräte bestehen aus einer 19"-Richtfunk-Inneneinheit für unterschiedliche Einschubmodule, an denen sich die Anwenderschnittstellen befinden. Sende- und Empfangssignale werden von der Außeneinheit verarbeitet. Sie befindet sich üblicherweise direkt hinter der Richtfunk-Antenne. In Ausnahmefällen erfolgt die Montage über einen flexiblen Hohlleiter von der Antenne abgesetzt. Innen- und Außeneinheit werden über ein einziges Koaxialkabel verbunden.
- Netzwerkkopplung durch lizensierte Richtfunktechnik.
- Sichere Standortkopplung mit wetterbedingten Verfügbarkeiten von mindestens 99,995 % pro Jahr in den regulierten Frequenzbändern bis über 50 km.
- Modulares Systemkonzept, geeignet für redundanten Betrieb und „Ost-West-Konfiguration" bei aktiven Relaisstellen.
- Nutzbandbreiten im Vollduplex ab 25 Mbit/s aufwärts, per Software fein skalierbar, „pay as you grow".
- Mehrere Fast- und Gigabit-Ethernet-Schnittstellen, optional auch 12 x E1/S2m.